Historie und Aufgaben des NDZ
Im Jahr 1995 wurde das Norddeutsche Zentrum zur Weiterentwicklung der Pflege, (NDZ) mit dem "Abkommen über die Zusammenarbeit auf verschiedenen Gebieten des Gesundheitswesens in Norddeutschland" gegründet, zur stärkeren Kooperation der norddeutschen Bundesländer Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Im Jahr 2009 schloss sich Mecklenburg-Vorpommern dem Verbund an. Das Gesetz zu dem Abkommen basiert auf einem Staatsvertrag und findet sich im Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein vom 31. Juli 1995 (965/1995, GS Schl.-H. II, Gl Nr. 2110-10).
Das NDZ in Schleswig-Holstein mit dem Schwerpunkt Pflege ist die vierte und letzte Säule, die auf der gesetzlichen Basis des Abkommens errichtet wurde, neben dem Giftinformationszentrum-Nord in Niedersachsen, dem Institut für pharmazeutische und angewandte Analytik in Bremen und der Schifffahrtsmedizin in Hamburg.
In den Sitzungen des Verwaltungsausschusses werden die länderübergreifenden Maßnahmen einstimmig beschlossen, welche die Geschäftsführung, besetzt mit einer ganzen und einer halbe Stelle, zu vollziehen hat (§ 5 im Abkommen). Der Verwaltungsausschuss besteht aus delegierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der fünf norddeutschen Gesundheitsministerien und -Senate der Mitgliedsländer.
Hier finden Sie das Dritte Abkommen über die Zusammenarbeit zum Betrieb eines Norddeutschen Zentrums zur Weiterentwicklung der Pflege, zuletzt geändert zum 01.01.2009 und eine Übersicht über die Projekte und Veranstaltungen des NDZ.
Die norddeutschen Mitgliedsländer
Bremen |
Freie Hansestadt Bremen |
Hamburg | Freie und Hansestadt Hamburg Sozialbehörde - Amt für Gesundheit Billstraße 80 20539 Hamburg |
Mecklenburg-Vorpommern | Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit des Landes Mecklenburg-Vorpommern Postfach 19048 Schwerin |
Niedersachsen | Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Hannah-Arendt-Platz 2 30169 Hannover |
Schleswig-Holstein |
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren |